
Scale RC-Automobile "Le Mans Classics"

Wir möchten Ihnen an dieser Stelle unsere "Le Mans Classics" Scale Rennwagen-Serie vorstellen. Alle Fahrzeuge sind im Maßstab 1/5 aufgebaut und mit 23-26 ccm 2-Takt-Motoren ausgestattet. Momentan sind folgende Modelle lieferbar.
BMW CSL, Ford Capri, NSU Prinz, Mercedes 190 und ein Opel Commodore GS
Le Mans Classics in Produktion
BMW 3.0 CSL Recreation

Das gestrippte Dreiliter-Coupé war die Antwort von BMW auf die Capri RS-Übermacht in der deutschen Rennsport-Meisterschaft.
Ab 1971 entstanden die ersten 3.0-CSL-Coupés in Zusammenarbeit mit Alpina als Homologationserie für den Tourenwagensport, in dem BMW damals mit den BMW 02 sehr erfolgreich war. Der Name CSL (Coupe Sport Leichtbau) war Programm,[1] da die Leichtbau-Coupés gegenüber dem 3.0 CS keine Leistungssteigerung erhielten, sondern dank konsequenter Gewichtssparmaßnahmen leer nur noch 1165 kg wogen und in lediglich 7,4 Sekunden auf 100 km/h beschleunigten. Von diesen Fahrzeugen wurden nur 169 Exemplare gebaut. Bei uns erhalten Sie die Tourenwagen-Legende als 1/5 "Le Mans Classics" Modell.*
Ford Capri Recreation

Der Capri 2.6 RS wurde auf Initiative des damaligen Leiters der Ford-RS-Abteilung Jochen Neerpasch entwickelt und diente zur Homologation. In diesem Zusammenhang wurde auch eine Wettbewerbsversion für Privatfahrer ab Werk über die Motorsportabteilung angeboten. Der sogenannte Leichtbau-Capri hatte GFK-Türen mit Kunststofffenstern und einen GFK-Kofferraumdeckel. Im Innenraum war der Wagen mit Vollschalensitzen ausgestattet, aus Gewichtsgründen ohne jegliches Dämmmaterial. Diese Light-Version hatte statt der Kugelfischer-Einspritzanlage einen Vergaser. Ford Capri RS Rennmotor (Weslake), 3.000 cm³, ca. 320 PS bei 8.200 U/min mit Kugelfischer-Einspritzung Für die Wettbewerbsversion gab es auch einen überarbeiteten Motor, der über das Motorsportnetz vertrieben wurde. Durch Aufbohren von 90 mm auf 93 mm erhöhte sich der Hubraum dieses Motors auf 2,8 Liter. Dazu konnte man zwischen verschiedenen Vergasern oder Vergaseranlagen, schärferen Nockenwellen, größeren Ventilen, Auspuffanlagen, einem Riesensortiment an Felgen und Fahrwerksteilen, Spoilern usw. wählen. Dieses Fahrzeug mit einem Leistungsgewicht von nur 6 kg/PS wurde von 1970 bis 1971 angeboten. Bei uns erhalten Sie die Tourenwagen-Legende als 1/5 "Le Mans Classics" Modell.*
NSU Prinz Recreation

Speziell für den Renn- und Rallyesport wurde der 1000 TTS eingeführt. Diese Fahrzeuge waren als Sportlimousinen konzipiert, die mit geringem Leistungsgewicht das spätere Konzept des VW Golf GTI vorwegnahmen. So holte der 1000 TTS aus 998 cm³ Hubraum serienmäßig 70 PS (51 kW), getunt auch über 85 PS (62 kW). Dies entsprach seinerzeit der Motorleistung von Fahrzeugen der gehobenen Mittel- und Oberklasse, das Fahrzeug wog jedoch weniger als 700 kg. Wegen ihrer Wendigkeit sind die TTS auch noch lange nach Produktionseinstellung erfolgreich bei Slalom-Wettbewerben. Bei uns erhalten Sie die Slalom-Legende als 1/5 "Le Mans Classics" Modell.*
Opel Commodore GS Recreation

Im Frühjahr 1972 wurde das Modell Commodore B, auf Basis des Opel Rekord D, eingeführt. Diese Typen waren die ersten des GM-Konzerns, bei denen die Fahrgastzelle mittels Computerberechnungen hinsichtlich des Crashverhaltens optimiert wurde.
Der Opel Commodore B GS wurde in zahlreichen Rennsport-Wettbewerben auf der ganzen Welt eingesetzt. Ausgestattet mit einer verbreiteren Karosserie und einem Leistungsgesteigerten Motor. Bei uns erhalten Sie diesen Rennwagen als 1/5 "Le Mans Classics" Modell.*
Bitte wählen Sie
Aktuelle Messen
- 04.11. - 06.11.2011
Am Stand von Kolm Engines
- EUROFLUGTAG RHEIDT
August 2012
- ProWing International in Soest
August 2012
Im Messezelt und am Platz
